INDE AKTUELL

Zweite kommt bei Raspo Brand unter die Räder
Zweite kommt bei Raspo Brand unter die Räder27. Oktober 2025Unsere 2. Mannschaft hatte am vergangenen Sonntag ein besonders schweres Spiel vor der Brust, denn man musste auswärts bei Raspo Brand II antreten. Die Gastgeber sind in dieser Saison bisher ungeschlagen und stellen mit mittlerweile 40 Treffern aus 8 Partien den mit großem Abstand torgefährlichsten Angriff der Kreisliga B2. Zwar hatten die Hahner die erste gute Torchance bereits nach 3 gespielten Minuten, doch Raspo war von Anfang bis Ende die spielbestimmende Mannschaft. Aus insgesamt acht Torchancen machten die Brander sechs teils sehr schön herausgespielte Treffer, was ihre Effizienz deutlich unterstreicht. Erst nach dem 2:0 kam unser Team Mitte der ersten Spielhälfte etwas besser ins Spiel und hätte in dieser Phase den Anschlusstreffer machen müssen, doch das 3:0 machte kurz vor dem Pausenpfiff allen klar, dass es an diesem Tag nur einen Sieger geben konnte und der kam nun mal nicht aus Hahn. Auch in der zweiten Hälfte musste unsere Mannschaft drei Gegentreffer einstecken – darunter ein mehr als unglückliches Eigentor, so dass am Ende eine deutliche 0:6-Niederlage stand. Trainer Daniel Lyssy zeigte sich nach dem Spiel nicht allzu enttäuscht: „Raspo war die stärkste Mannschaft, gegen die wir bisher gespielt haben. Man merkt in solchen Spielen, dass wir mit den absoluten Topteams noch nicht ganz mithalten können – gegen viele andere Gegner aber schon und das gibt uns Mut für die kommenden Wochen.“ Auch das nächste Heimspiel gegen Eintracht Kornelimünster wird sicherlich nicht einfach werden. Die Gäste sind mit ihrem Saisonstart bisher nicht zufrieden – umso mehr werden sie bestrebt sein, am kommenden Sonntag Wiedergutmachung zu betreiben. Das Nachbarschaftsduell wird am Sonntag im Rahmen des Hahner Heimspieltags um 13 Uhr am Hahner Kitzenhausweg angepfiffen. [...]
Erste Heimniederlage der Zweiten
Erste Heimniederlage der Zweiten22. Oktober 2025Unsere 2. Mannschaft hatte am vergangenen Sonntag die Erste der SG Monschauer Land zu Gast am Hahner Kitzenhausweg. Nach zuletzt vier Siegen unseres Teams in Folge kam mit den noch ungeschlagenen Monschauern ein Spitzenteam nach Hahn und da wollten unsere Jungs beweisen, dass sie es auch mit solchen Gegnern aufnehmen können. Das klappte – man darf es vorwegnehmen – leider nicht wirklich gut. Schon nach weniger als einer halben Stunde lag Hahn mit 0:2 im Hintertreffen – das 0:1 fiel in der 25. Minute nach einem Fehler im Aufbauspiel und nur zwei Minuten später führte ein individueller Fehler zum zweiten Gegentreffer. Mit diesem Spielstand ging es auch in die Pause. Nach dem Seitenwechsel keimte kurz Hoffnung auf, als Julian Hütten nach einem Eckball den Anschlusstreffer erzielte, doch wenige Minuten später verwies der Unparteiische Volker Eickhoff des Feldes – eine harte, aber vertretbare Entscheidung. In Unterzahl wurde die Aufholjagd natürlich nicht einfacher und so schlug der Monschauer Top-Torjäger Kevin David in der 70. Minute nach einem Durcheinander in der Hahner Abwehr zum ersten – und nicht letzten – Mal an diesem Tag zu. Schade, dass der zweite Hahner Treffer wegen Abseits keine Anerkennung fand, denn ansonsten wäre vielleicht noch etwas möglich gewesen. Spätestens nach dem zweiten Hahner Platzverweis gegen Lukas Hülser (Gelb-rot wegen Ballwegschlagen) war die Partie aber endgültig gelaufen – unser Team verlor nun komplett die Struktur und ließ sich ein ums andere Mal ausspielen. In den letzten 10 Spielminuten polierte der Monschauer Kevin David seine Torbilanz (mittlerweile 13 Treffer in 6 Partien) mit drei weiteren Treffern auf, so dass am Ende eine satte 1:6-Niederlage unserer Mannschaft stand. Trainer Daniel Lyssy sprach anschließend von einer verdiente Niederlage gegen einen sehr guten und effizienten Gegner – wenn auch die Niederlage am Ende vielleicht ein wenig zu hoch ausgefallen ist. Am kommenden Sonntag steht die Auswärtspartie bei Raspo Brand II auf dem Spielplan – auch hier geht es gegen einen Top-Gegner, der ebenfalls noch ungeschlagen ist. Um dort etwas Zählbares zu holen bedarf es schon einer sehr konzentrierten und engagierten Leistung – wir drücken unseren Jung wie immer die Daumen. [...]
Siegesserie der Zweiten geht weiter
Siegesserie der Zweiten geht weiter14. Oktober 2025Am vergangenen Sonntag war unsere 2. Mannschaft bei Eintracht Verlautenheide III zu Gast. Vor der Partie lag unser Team drei Punkte vor den Gastgebern, die aber in der Vorwoche überraschend auswärts die deutlich stärker eingeschätzte Erste aus Lichtenbusch schlagen konnten. Doch es waren die Hahner, die zu Beginn des Spiels das Heft in die Hand nahmen. Man setzte Verlautenheide unter Druck, gewann viele Bälle schon in der gegnerischen Hälfte und hatte bereits in den ersten 10 Minuten drei 100-prozentige Torchancen zu verzeichnen. Das 1:0 fiel dann auch nach 10 Minuten, als Lukas Gier eine tolle Vorlage von Louis Dolzmann zum verdienten Führungstreffer nutzte. So ging es weiter und nur sieben Minuten später lief der Ball gut über die Außenposition, Lukas Somrak passte flach auf Christian Brockauf, der sich die Chance nicht entgehen ließ und das 2:0 für Hahn erzielte. Bis zur 30. Spielminute war unser Team klar überlegen, doch dann kam auch Verlautenheide besser ins Spiel. Dieser Trend setzte sich nach der Pause leider fort, denn Hahn fand nach der starken ersten Spielhälfte nicht mehr zu seinem Spiel zurück. Die Partie plätscherte nun oft dahin und auch Verlautenheide kam zu Torchancen. Folgerichtig musste man in der 75. Minute den Anschlusstreffer durch von Scheven hinnehmen. Nur gut, dass fast im Gegenzug der einzige nennenswerte Hahner Torschuss in der zweiten Hälfte den Weg ins Tor fand: Julian Hütten stellte mit einem schönen Schlenzer von der linken Strafraumecke den Zweitorevorsprung schnell wieder her und das sorgte auf der Hahner Trainerbank wenigstens für ein bisschen Entspannung. Zwar kam Verlautenheide durch einen Kopfball nach einem Eckstoß noch einmal auf 2:3 heran, doch der Treffer fiel erst in der letzten Minute der Nachspielzeit, so dass unsere Jungs wenige Sekunden später den vierten Sieg in Folge bejubeln durften. Der Dreier war aufgrund der höheren Chancenanzahl und der wirklich guten ersten Spielhälfte auch verdient und festigt den vierten Tabellenplatz der Hahner Zweiten. In den kommenden Wochen wird man nun allerdings durchweg starken Gegnern gegenüberstehen – am Sonntag kommt die bisher ungeschlagene SG Monschauer Land zum Verfolgerduell an den Kitzenhausweg und da wird sich zeigen, ob unsere Zweite auch schon mit den Top-Teams der Liga mithalten kann. [...]
Die dritte Herbstgaudi – ein ehrliches Resümee
Die dritte Herbstgaudi – ein ehrliches Resümee14. Oktober 2025Als wir uns im Vorstand Anfang 2023 in den letzten Zügen der Corona-Pandemie befanden, wollten wir dem Verein und dem Dorf ein zusätzliches Event bescheren. Es war nicht als Konkurrenz zur Hahner Kirmes der Schützen oder dem Zeltlager-Team mit der Zeltlagerfete gedacht, sondern als Ergänzung für das dörfliche Miteinander und somit auch für unseren Verein. In der finanziellen Ausrichtung wären wir mit einem ausgeglichenen Ergebnis für die erste Veranstaltung zufrieden gewesen, wir wollten es nicht zum Geldverdienen für den Verein nutzen. Dennoch gab es ein Plus und was uns mit allen ehrenamtlichen Helfern wahnsinnig freute, war das breite Publikum aus dem Dorf. Von jung bis alt, Schützen, Zeltlager-Team, Sportler, Kirchenchor, Hahner Musikverein usw. – das Dorf war da! Im September 2023 haben wir den Nerv getroffen, die Veranstaltung war in unseren Augen fantastisch! Daraufhin haben wir den Mut gefasst, es in 2024 wieder für den dritten September-Samstag zu planen und erneut anzugehen. Das gleiche bewährte Team hat in vielen hundert ehrenamtlichen Stunden das Event vorbereitet, doch es war alles andere als erfolgreich. Viele Menschen aus dem Dorf und den anderen Vereinen waren nicht mehr vertreten, es war sehr ernüchternd. Wir haben eine Fehleranalyse betrieben, haben unsere -vermeintlichen- Fehler gefunden und diese abgestellt. Der Termin für 2025 wurde frühzeitig bekanntgegeben, damit sich alle darauf einstellen konnten. Wir haben deutlich mehr Werbung gemacht, Aushänge, Flyer, sogar Aufsteller vor den Toren des Dorfes am Kreisverkehr gemacht. Wieder haben ein kleiner enger Kern die Planung und Umsetzung übernommen, wir waren alle guten Mutes. Wir waren auch im Sinne des Vereins davon überzeugt, dass es wieder wie in 2023 werden könnte – bis knapp drei Wochen vor dem Termin: Kaum Kartenvorverkäufe, keine Resonanz, wenig Helfer aus dem Verein heraus, auch in privaten WhatsApp-Gruppen keine Rückmeldung. Wir saßen in der Vorstandssitzung Anfang September desillusioniert da und haben intern abgestimmt, ob wir die Herbstgaudi absagen sollen. Wir haben uns für die Herbstgaudi entschieden, um einerseits einen Gradmesser zu haben, andererseits wollten wir nicht bei so früher Bekanntgabe der Veranstaltung mit der kurzfristigen Absage unser Gesicht als Verein verlieren. Wieder sind hunderte ehrenamtliche Stunden von wenigen Mitgliedern geleistet worden, es kam nur zu sporadischer Hilfe aus dem Verein heraus – das ist einfach zu wenig! Diejenigen, die schon mit Planung, Einkauf, Bürokratie, Dekoration usw. zu tun gehabt haben, stehen dann noch beim eigentlichen Event an der Getränkeausgabe, an der Kasse, räumen hinterher mit auf und haben vom Feiern gar nichts. Das ist der Normalzustand mittlerweile im deutschen Vereinsleben, das geht nicht nur uns so. Man jammert auch nicht, weil man sich bewusst für dieses soziale Engagement entschieden hat. Wenn dann aber wieder kein Zuspruch seitens des Vereins oder des Dorfes kommt, wenn wiederholt ein Minus eingefahren wird, muss man eine Entscheidung treffen und die heißt: keine Herbstgaudi mehr … Ja, wir haben vielleicht handwerkliche Fehler gemacht, ja, wir hätten es anders machen können, ja, ich habe sehr gute und konstruktive Kritiken von Gästen mitgenommen, aber wo sind diese Menschen, die im Vorfeld mit guten Ideen so einen Prozess der Planung bereichern?! Vielleicht werden wir an anderer Stelle mit anderen Vorzeichen etwas planen, aber dazu muss der Verein sich äußern und mithelfen, sonst brauchen wir uns gar nicht weiter bemühen. Daher werden wir im Verein in den einzelnen Abteilungen anfragen, ob überhaupt etwas neben IBIS-Cup, Kitzenhauslauf, Fun-Turnier und Sommerfest gewünscht ist. Wenn kein weiteres Interesse besteht, dann kann man sich die Zeit und den Frust ersparen. Ideen gibt es genug, helfende Hände und Mitdenkende oft zu wenig. Ein nachdenklicher Vorsitzender, Karsten Kasperek [...]
Perfekte Heimspieltag-Bilanz für unsere Fußball-Senioren
Perfekte Heimspieltag-Bilanz für unsere Fußball-Senioren5. Oktober 20259 Punkte und 10:0 Tore – so sah die makellose Bilanz unserer drei Senioren-Teams an diesem Heimspieltag aus. Kühl und windig zeigte sich das Wetter am ersten Oktober-Sonntag – typisch herbstlich eben – und wie üblich bei den Heimspieltagen standen drei Partien auf dem Programm. Von der ersten bis zur letzten Minute dabei waren viele fleißige Helferinnen und Helfer, die unter anderem für heiße Waffeln, Würstchen und natürlich heiße und kalte Getränke sorgten – vielen Dank dafür! Den Auftakt machte morgens um 11 unsere 3. Mannschaft, die die Zweite von Borussia Brand zu Gast am Kitzenhausweg hatte. Mit einer starken Leistung ließ man den Brandern keine Chance und so stand am Ende ein deutlicher 6:0-Sieg unserer Dritten. Die Tore erzielten Deniz (2) und Müllejans vor der Pause sowie Lemmens und Tetzlaff (2) nach dem Seitenwechsel. Mit dem dritten Saisonsieg konnte unsere 3. Mannschaft in der Tabelle auf Platz 10 vorrücken und man hat den Eindruck, dass da noch deutlich mehr geht. Es folgte die Partie der 2. Mannschaft, die um kurz nach 1 angepfiffen wurde. Auch hier hieß der Gegner Borussia Brand, doch diesmal ging es gegen die Brander Erste. Unsere Zweite war zumeist spielbestimmend, doch auch Brand strahlte offensiv mit seinen körperlich starken Stürmern durchaus Gefahr aus. Insgesamt hatten die Hahner aber deutlich mehr Großchancen zu verzeichnen und speziell in einer sehr guten Phase nach der Pause hätte man mehrfach in Führung gehen können. Es dauerte allerdings bis zur 83. Minute, als Michael Paffen nach starkem Zuspiel frei vor dem Brander Tor auftauchte und den Ball am Torwart vorbei zum 1:0 einnetzen konnte. Mit diesem knappen aber verdienten Sieg kletterte unsere 2. Mannschaft auf Tabellenplatz 4 in der Kreisliga B2, was für einen Aufsteiger mehr als erfreulich ist. Fehlen noch drei Treffer und die fielen im Spiel unserer 1. Mannschaft gegen den VfJ Laurensberg. Dabei ging es schon nach wenigen Sekunden los, als der erste Hahner Angriff wie am Schnürchen gezogen vor das gegnerische Tor lief und Dominik Lopes Miranda zum Führungstreffer vollendete. Auch dem 2:0 ging ein schöner Spielzug voraus – der freigespielte Martin Vandeberg vollendete humorlos mit Wucht unter die Latte des Laurensberger Tors. Zum Pausenpfiff war diese Führung verdient, da Hahn insgesamt deutlich zielstrebiger wirkte, doch nach dem Seitenwechsel konnte man zunächst nicht an diese Leistung anknüpfen. Die Gäste hatten nun einige gute Torchancen und hätten in dieser Phase zumindest den Anschlusstreffer verdient gehabt. Mal scheiterten sie an Pfosten oder Latte, mal an Ungenauigkeiten beim letzten Pass – jedenfalls konnte Hahn die 2:0-Führung über diese kritische Phase retten und schließlich in der 64. Minute den entscheidenden Nadelstich setzen: Jean da Silva Janio sorgte mit seinem Treffer für die Entscheidung und den 3:0-Endstand. Mit diesem Dreier rückte unsere Erste auf den 3. Tabellenplatz vor und natürlich möchte man auch in den kommenden Wochen im oberen Tabellendrittel bleiben. Am kommenden Sonntag müssen alle drei Hahner Teams auswärts antreten, die 1. Mannschaft um 11 Uhr bei Concordia Oidtweiler II, die 2. Mannschaft ebenfalls um 11 Uhr bei Eintracht verlautenheide III und die 3. Mannschaft um 15 Uhr bei Eintracht verlautenheide IV. Gerne wieder mit einer makellosen 9-Punkte-Bilanz! 😉 [...]
Die Blauhemden am Blausteinsee
Die Blauhemden am Blausteinsee4. Oktober 2025Blaue Shirts mit Vereinslogo und großem Kitz auf dem Rücken – so gekleidet treten unsere Hahner Läufer regelmäßig vor allem bei den Veranstaltungen des Regio Aachen Laufcups als gut gelaunte Laufgruppe an und versuchen dabei, neben dem Spaß an der Sache immer wieder gute Ergebnisse und Punktewertungen zu erzielen. Das war gestern ein wenig anders, denn für den Feiertag hatte man einen gemütlichen Ausflug an den Blausteinsee angesetzt. Nach einem intensiven Lauftraining auf dem Sportplatz am Montag, einem Trainingslauf mit vielen Höhenmetern am Mittwoch und bei vielen auch dem Fitnesstraining am Donnerstag wollte man die sportliche Woche mit einem Genuss- und Schwätzlauf am Freitag ausklingen lassen. Ralf Kniebeler, einer unserer Neuzugänge, hatte eine sehr flache Strecke in seiner Heimat am Blausteinsee ausgeguckt, auf der unsere Läufer gemütliche 11 km absolvierten und dabei wie immer richtig Spaß miteinander hatten, was man auf den folgenden Fotos sicher gut erkennen kann. Doch es geht auch weiterhin um Punkte für die Wertung im Regio Aachen Cup – fünf Wertungsläufe stehen in diesem Jahr noch auf dem Programm und da möchten einige Hahner noch ein paar Plätze in den jeweiligen Altersklassen-Wertungen gutmachen. Sehr gute Chancen auf den Sieg in der Abschlusswertung haben derzeit vor allem Liselotte Bähr und Bianka Uellendall, doch auch viele weitere unserer Läufer haben noch gute Chancen auf einen Platz auf dem Siegertreppchen. Kaum mehr zu nehmen ist dem Lauftreff Inde Hahn der Sieg in der Teamwertung – mit 280 Wertungspunkten liegt unser Team mehr als 100 Punkte vor der zweitplatzierten Mannschaft vom Dürener TV, so dass die Titelverteidigung in dieser Wertung ziemlich sicher gelingen sollte. Dazu haben besonders fleißig auch unsere zahlreichen Neuzugänge der letzten beiden Jahre beigetragen. Der nächste Cup-Lauf wird schon am kommenden Samstag stattfinden, wenn es zum stimmungsvollen Lichterlauf nach Steckenborn in die Eifel geht. Aber auch Nicht-Cup-Läufe wie der Rurseelauf, ATG-Winterlauf oder der Frankfurt Marathon sind wie immer feste Bestandteile des Hahner Laufkalenders. Man darf aber auch nicht vergessen, dass viele unserer Läufer gar nicht so scharf auf Punkte und Platzierungen sind. Viele laufen einfach nur „just for fun“ bei unseren regelmäßigen Lauftreff-Terminen am Mittwoch und Samstag. Hier werden unterschiedliche Streckenlängen und verschiedene Geschwindigkeiten gelaufen, so dass für jede(n) etwas dabei ist. Das Wichtigste ist gemäß unserem Motto „Laufen mit Freunden“ immer die gute Laune sowie die netten Gespräche unterwegs. Wer sich unserer Gruppe anschließen oder einfach mal unverbindlich „reinschnuppern“ möchte, der kann sich jederzeit per Mail an lauftreff@indehahn.de bei uns melden. Nebenbei laufen auch bereits die Vorbereitungen für den Hahner Kitzenhauslauf 2026, für den ein paar Neuerungen geplant sind – darauf dürfen wir uns alle schon jetzt freuen. Der Termin für unsere nächste Laufveranstaltung am Kitzenhausweg ist der 14. Juni 2026 – diesen Termin dürft ihr euch sehr gerne schon notieren. Zum Kitzenhauslauf möchten wir wieder ganz viele Läufer (gerne auch aus anderen Vereinsabteilungen) in Hahn begrüßen und natürlich brauchen wir wie immer auch viele Helfer*innen, die eine solche Veranstaltung mit Leben füllen und erst möglich machen. [...]
Sommer-IBIS-Cup 2025
Sommer-IBIS-Cup 20258. Juli 2025Die neunte Auflage des IBIS-Cups fand diesmal nicht wie üblich im Winter, sondern wegen Problemen bei der Hallenreservierung erst im Sommer statt. Am letzten Juni-Wochenende nahmen bei schönstem Sommerwetter knapp 40 Teams an den insgesamt sechs Turnieren teil. Die Minis und Bambini spielten dabei ohne Tabelle einfach just for fun im KiFu-Modus, während die Turniere für die Älteren jeweils im Modus „jeder gegen jeden“ gespielt wurden. Doch egal wie – wie immer wurden alle Mannschaften für ihre Leistungen geehrt und bejubelt und jedes Kind durfte sich über eine Siegermedaille und die Jüngeren obendrein über eine persönliche Urkunde freuen. Das Ganze wurde wie immer abgerundet durch den Geruch von frisch gebackenen Waffeln, Kuchen, selbstgemachte Currywurst, zahlreiche Snacks sowie kalte und warme Getränke für jeden Geschmack. Darüber freuten sich nicht nur die Kinder, sondern auch ihre mitgereisten Anhänger, die den IBIS-Cup wieder zu einem tollen sportlichen Familienfest gemacht haben. Organisatorisch lief alles nach Plan und die Spiele verliefen insgesamt äußerst fair, so dass sich der FC Inde Hahn wieder über ein überaus gelungenes Event freuen durfte. Los ging’s am frühen Samstagmorgen mit den Minis und Bambini, also den kleinsten Fußballern, die trotz ihres Alters schon erstaunliche technische Fertigkeiten präsentierten. Wie schon gesagt – eine Tabelle wurde nicht geführt, denn hier steht der Spaß an der Sache im Mittelpunkt und den sah man den Kids auch wahrlich an. Gegen Mittag folgten die U9-Junioren, bei denen sechs Teams um den Turniersieg spielten. Jugendsport Wenau war dabei nicht zu schlagen und siegte nach fünf Siegen aus fünf Spielen mit einem Torverhältnis von 30:3 deutlich vor den beiden punktgleichen Teams von Borussia Brand. Auf den weiteren Plätzen landeten die Teams vom SV Eilendorf, Eintracht Verlautenheide und Grün-Weiß Lichtenbusch. Den Abschluss des ersten Turniertages machten die U10-Junioren, bei denen diesmal die DJK FV Haaren nicht zu schlagen war. Die Haarener waren mit einer so großen Truppe angereist, dass sie mit drei Teams ins Rennen gehen konnten, die schließlich auch die ersten drei Plätze in der Endabrechnung belegten. Erst dahinter konnten sich die Mannschaften des SV Breinig, VfL Vichttal und Grün-Weiß Lichtenbusch platzieren. Der zweite Tag begann um 10 Uhr morgens, was aber vor allem die Kids offensichtlich wenig störte. Die U11-Junioren ließen keine Müdigkeit erkennen und boten den Zuschauern ein sehr spannendes Turnier mit einem äußerst knappen Ausgang. Am Ende lagen die beiden Walheimer Teams punktgleich knapp vor Eintracht Kornelimünster und dem JFV FC Eifel sowie der Mannschaft aus Lichtenbusch. Bis dahin war es für Grün-Weiß Lichtenbusch nicht besonders erfolgreich gelaufen, denn die Teams von der Monschauer Straße waren immer am Tabellenende gelandet. Das sollte sich aber im letzten Turnier des diesjährigen IBIS-Cups grundlegend ändern. Das auch mit einigen wenigen Hahnern besetzte Team blieb in vier Spielen ungeschlagen und hängte die Konkurrenz in diesem hochklassigen Turnier schließlich deutlich ab. Auf den Plätzen landeten der SC Berger Preuß, der VfL Vichttal, Sparta Bardenberg und der JFV Roetgen-Rott. Am Ende durften sich alle über einen gelungenen IBIS-Cup freuen. Die Zuschauer hatten sportlich faire Turniere ohne größere Blessuren und sehr ansehnliche Leistungen der jungen Fußballer gesehen. Die Technik hatte perfekt funktioniert, im Thekenbereich war immer was los und viele Gäste waren voll des Lobes für den Hahner IBIS-Cup, der im kommenden Jahr wieder als Hallenturnier stattfinden wird. Bedanken möchten wir uns bei allen fleißigen Helfern, die sich sich an der Theke, als Schiedsrichter, in der Turnierleitung, beim Auf- und Abbauen, an der Kasse, in der Technik oder bei der Organisation eingebracht haben. Ohne euch geht’s nicht und dafür möchten wir DANKE sagen! Auch ohne die Unterstützung unserer Sponsoren geht es selbstverständlich nicht. Und daher geht ein herzliches Dankeschön an unseren namensgebenden Hauptsponsor IBIS Backwaren, an die EWV Energie- und Wasser-Versorgung GmbH sowie an die Sparkasse Aachen für ihre großzügige und seit Jahren zuverlässige Unterstützung unserer Jugendturniere. Mit ihrer Hilfe können wir Jahr für Jahr hochklassige Events für den Fußball-Nachwuchs anbieten – VIELEN DANK! Auf diese Unterstützung hoffen wir natürlich auch im kommenden Jahr, denn da sehen wir uns beim 10. Hahner IBIS-Cup sicher wieder. Wir freuen uns jedenfalls schon jetzt sehr darauf. FOTOS [...]
Arsenal gewinnt das Hahner FUN-Turnier 2025
Arsenal gewinnt das Hahner FUN-Turnier 20258. Juli 2025Am vorletzten Freitagabend war es wieder einmal richtig voll auf unserer Sportanlage, denn das diesjährige FUN-Turnier wurde bei bestem Fußballwetter ausgetragen und dieses Event lockt Jahr für Jahr zahlreiche Freizeitkicker nach Hahn. Wegen des großen Andrangs wurde das Teilnehmerfeld wie schon im Vorjahr von 16 auf 20 Teams erweitert und die große Box als fünftes Spielfeld genutzt. So kreativ wie die Namen der teilnehmenden Teams waren auch die fußballerischen Darbietungen und erfreulicherweise blieben die insgesamt 50 Partien an diesem herrlichen Sommerabend sehr fair und damit einem FUN-Turnier angemessen. In sportlicher Hinsicht präsentierte sich das Team Arsenal Long Dong am stärksten – die Mannschaft siegte mit 13 Punkte und 10:0 Toren vor der punktgleichen Stiftung Wadentest und den Domplatz Dribblern. Die weiteren Plätze belegten Vorjahressieger VfL Vollsuff, die Frotteuristen, die Maijungen Voreifel und der FC Dorfstübchen. Am Ende des Feldes landeten die Arminia Göttinnen, die sich aber wie das siegreiche Team über einen Pokal und den großen Jubel des Publikums freuen durften. Wie immer gab es Pommes, Grill- und Currywurst und natürlich ein Kaltgetränk nach dem anderen für die vielen ausgetrockneten Kehlen. Erst nach Mitternacht hatten auch die größten Feierbiester genug Fußball-Party gemacht, so dass die vielen fleißigen Helfer mit dem Aufräumen beginnen konnten. Allen Helfern, die in der Organisation oder am Büdchen oder in der Turnierleitung oder an der Musik dafür gesorgt haben, dass das FUN-Turnier 2025 wieder eine ganz runde Sache war, möchten wir wieder einmal ganz ganz herzlich für ihren nimmermüden Einsatz danken. Es wird sicher auch im kommenden Jahr wieder ein FUN-Turnier geben – hoffentlich wieder mit genauso viel Spiel, Spaß und Spannung! FOTOS [...]

WEITERE NACHRICHTEN IN UNSEREM NEWS-ARCHIV …


SPIELE & ERGEBNISSE